Füllungen
In unserer Praxis bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten, einen zerstörten Zahn in Form und Funktion wieder herzustellen.
Kompositfüllungen
Keramisch gefüllte Komposite sind für fast alle Defektformen geeignet. Bei der Schmelz-Dentin-Adhäsivtechnik wird das weiche Komposit schichtweise in den Zahn eingebracht und mit Blaulicht ausgehärtet. Der flüssige Kunststoffanteil des Füllmaterials dringt in die Dentinkanälchen ein und bildet beim Polymerisieren kleine Zapfen, die die Zahnwände von innen stabilisieren. Durch die große Auswahl an verschiedenen Farben sind Kompositfüllungen auch aus ästhetischer Sicht zu bevorzugen.
Inlays / Teilkronen
Ist der Zahn stärker zerstört, ist die Anfertigung eines Inlays oder einer Teilkrone angezeigt. Diese werden individuell vom Zahntechniker angefertigt. Je nach Defektgröße und Ihren ästhetischen Wünschen werden sie aus Gold oder Keramik hergestellt.
Amalgamfüllungen
Sie sind seit 2025 verboten.
Glasionomerzementfüllungen
Dieses Material ist ein Zwischenprodukt aus herkömmlichen Zementen und Kunststoff. Es besitzt eine verminderte Kaustabilität und ist daher als zeitlich begrenzte Übergangslösung zu betrachten. Wir verwenden Glasionomerzemente für Aufbaufüllungen unter Kronen sowie für Milchzahnfüllungen und in Ausnahmefällen als Amalgamersatz.